Welcher Ofen in der Sauna und welcher in der Wanne?

Das Wichtigste und Wichtigste ist, dass es aus rostfreiem und hitzebeständigem (säurebeständigem) Stahl besteht. Wichtig ist die Dicke des Bleches, besonders bei Rost und Herd im Saunaofen (Rost 8mm, Ofenblech mind. 2mm). Was in der Wanne zählt, ist die Temperaturaustauschfläche, d.h. die Oberfläche des Ofens und aller seiner Elemente, die einerseits mit Wasser und andererseits mit dem Herd in Kontakt stehen, was eine effektive Wassererwärmung ergibt. Es ist ein Mythos, dass der Ofen in der Wanne die Temperatur mehrere Tage halten kann, ohne anzubrennen! Die geringe Masse des Ofens und die Dichte des Wassers bewirken eine schnelle Abkühlung und bringen ihn auf Umgebungstemperatur, also Wasser. Aus offensichtlichen Gründen kommt es in einem solchen Ofen nicht zu einer Akkumulation von Wärmeenergie. Ein Ofen aus Aluminium ist ein weiterer Fehler. Aluminium ist sehr anfällig und nicht beständig gegenüber Säuren, die beim Verbrennen von Holz durch Rußablagerung an feuchten Wänden durch Kondensfeuchtigkeit entstehen. Im Vergleich zu rostfreiem oder säurefestem Stahl ist Aluminium um ein Vielfaches weniger haltbar. Achten Sie auf die Qualität der Komponenten und Produktionstechnologien.

Bei Wannenöfen sollte eine Druckprüfung der Dichtheit von Schweißnähten durchgeführt werden. Es ist sehr wichtig, dass der Saunaofen nicht von innen belastet wird. Jeder Rauch und jede Menge davon ist gesundheitsschädlich. Wichtig ist, dass die Brenngeschwindigkeit gerade in der Sauna von innen reguliert wird. Ein Holzofen scheint sparsamer zu sein als ein Elektroofen, weil man in einem solchen Ofen günstiges Holz und Holzabfälle verbrennen kann. Ein Elektroofen erfordert die Vorbereitung einer dreiphasigen Installation, was nicht ungewöhnlich ist.

Ist die Gartensauna eine Trocken- oder Nasssauna?

sauna owalna panorama

Gute Frage, zumal das gesellschaftliche Bewusstsein, also wir alle in unserem Land, Saunen in zwei Arten einteilen: trocken und feucht. Diese Aufteilung ist nicht sehr erfolgreich. Wenn wir von Trockensauna sprechen, meinen wir eine Sauna, in der die Temperatur etwa 100 ° C erreicht, das Gießen von Steinen sehr mäßig oder sogar verboten ist und die Luftfeuchtigkeit 10 % nicht überschreitet. Eine Feuchtsauna hingegen hat eine Temperatur von etwa 30 °C bis 50 °C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 60 %, also einen Ort, an dem der Nebel aus Wasserdampf gehalten wird und es warm ist. Ist dies die einzige Art, wie wir Saunen teilen? Natürlich nicht. Saunen sind auch eine russische Banja (Bania auf Russisch ist ein Dampfbad), in der die Temperatur durch intensives Gießen auf etwa 70-80 ° C und die Luftfeuchtigkeit auf 30 % gehalten wird. Bania nimmt viele verschiedene Formen und Gestalten mit Löchern im Boden, Schuppen, Hütten und speziellen geschlossenen Kammern an, aus denen nur die Köpfe der Benutzer herausragen. Sie können die griechischen und römischen Bäder, Thermalbäder usw. nicht vergessen. Die Sauna ist auch ein römisches Bad, ein Hot-Tube, dh ein Whirlpool und eine schwarze Sauna, die aus Finnland und Sibirien bekannt sind.

Die Sauna ist auch ein römisches Bad, ein Hot-Tube, also ein Whirlpool und eine aus Finnland und Sibirien bekannte schwarze Sauna. Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in Saunen sind unterschiedlich, aber sie haben eines gemeinsam, die Summe dieser beiden Komponenten sollte zwischen 90 und 110 schwanken, d. h. 50 % Luftfeuchtigkeit entsprechen 60 °C. Je höher die Temperatur, desto niedriger die Luftfeuchtigkeit, je höher die Luftfeuchtigkeit, desto niedriger die Temperatur und so weiter. Die Gartensauna ist eine Multifunktionssauna, es kommt auf die Temperatur des Ofens an und ob reichlich gegossen werden kann, was die Luftfeuchtigkeit erhöht. Unser Ofen hat eine Schale für Steine, die das Gießen ermöglicht, aber nicht notwendig ist. Die Gartensauna ist universell und ersetzt fast alle bekannten und verschiedenen Ländern zugeschriebenen Saunen. Die Nutzung der Sauna im Garten schränkt uns nicht ein, wir können Wasser gießen, das in den Boden eindringt, und tun, was wir wollen. Denken wir immer an die 90-110-Regel für unsere Gesundheit und Sicherheit.

Aus welchem ​​Holz besteht die Wanne und woraus die Sauna?

Generell muss Holz für Whirlpools und Saunen aus Nadelbäumen gewonnen werden. In unseren polnischen Bergen finden Sie Fichtenblockhäuser, die über 100 Jahre alt sind und deren Material wie neu ist. Laubbäume sind weitgehend frei von harzenden Stoffen, die für die Verwendung des Holzes im Außenbereich sehr wichtig sind. Fichte oder Kiefer sind ein großartiges Material für diese Art von Anwendung. Kiefer ist für Kübel etwas schlechter, da sie zu harzig ist und wenn wir das Wasser auf 40°C erhitzen, vergilbt es oft anfangs. Fichte eignet sich hervorragend für Whirlpools oder Gartensaunen, vorausgesetzt, es handelt sich um erstklassiges Holz, das für Äste ausgewählt wurde. Zeder und Lärche sind die besten Materialien für eine Sauna und einen Whirlpool. Sie erhöhen die Ausführungskosten, geben aber bis zu mehreren Prozent mehr Lebensdauer von Saunen und Whirlpools im Garten. Wichtig ist ein Zertifikat oder ein anderes Dokument, das die Herkunft des Holzes bestätigt.

CEDR – Es hat eine zweimal bessere Isolierung als Kiefer (starke Faserigkeit und Kompaktheit, geringes jährliches Wachstum unter einem Millimeter). Besonders die Sibirische Kiefer ist wertvoll, weil sie unter sehr extremen Bedingungen wächst (lange Winter mit niedrigen Temperaturen bis zu -50 Grad). Dieses Material sorgt aufgrund seiner Eigenschaften für Sterilität in Räumen, wirkt sich positiv auf die Herzarbeit und den Schlaf aus und hat auch antiallergische Eigenschaften. Es zeichnet sich durch positive Energie, angenehmen Geruch und ungewöhnliche Farbe aus – blassrosa Farbe. In Häusern aus Zedernholz ist die Luft immer sauber und die Luftfeuchtigkeit wird auf dem richtigen Niveau gehalten.

Das Wichtigste ist die Dicke des Materials und seine Qualität sowie die Pflege unserer Whirlpools und Gartensaunen während des Gebrauchs. Die Lebensfähigkeit von Holz hängt von der Art ab, aber Bakterien sind für die Schäden verantwortlich, die so gut wie möglich entfernt werden sollten.

Abgelagertes und getrocknetes Holz für die Herstellung von Scheitholz und Gartensaunen. Fichte aus Istebna in den Beskiden und Sibirische Zeder (Pinus cembra) aus den Baikalwäldern.

Wie pflegt man Whirlpools und eine Gartensauna?

Whirlpools und Gartensaunen können mit einer guten Holzimprägnierung von außen imprägniert werden. Sie können die Außenfläche auch mit Lackbeize streichen. Von innen sollte die Sauna mit Paraffinöl gefüllt werden, während die Wannen überhaupt nicht gepflegt werden. Für das Baden in der Wanne können Sie Salz, z.B. Meer-, Heil- oder Aromasalz, oder alle Präparate zur Aufrechterhaltung der Poolhygiene gemäß ihrer Gebrauchsanweisung verwenden. Denken Sie daran, die Sauna und die Whirlpools jederzeit hygienisch sauber zu halten.

 

Die hygienische Einhaltung der Standards wird durch das vom National Institute of Hygiene ausgestellte Hygienezertifikat bestätigt. Unverzichtbar für öffentliche Einrichtungen und bei der Notwendigkeit der Hygiene im direkten Kontakt.

Warum eine Gartensauna und keine Innensauna?

Der Kontakt mit frischer Luft ist unersetzlich. Der Charme der Sauna im Garten und die Möglichkeit, unseren gepflegten Garten praktisch das ganze Jahr über zu nutzen – unbezahlbar. Abgesehen davon, dass die interne Sauna Platz einnimmt, verteilt sich der gesamte Dampf in der Wohnung. Im Garten kein Problem. In der Innensauna verwenden wir am häufigsten Elektroöfen, die einen erheblichen Stromverbrauch haben. In der Gartensauna wird meist ein mit Holz und Holzbriketts befeuerter Ofen verwendet, was sehr sparsam und ökologisch ist.